Die psychologische Wirksamkeit von Yoga
Grundsätzlich ist Yoga, so wie es in Indien ursprünglich verwendet wurde, eine Methode um den Geist zu beruhigen und zu heilen. In kürzerer Zeit haben auch viele im Westen durchgeführte Studien nachgewiesen, dass Yoga sich insbesondere auf die Heilung psychischer Probleme und Erkrankungen positiv auswirkt.
Aus yogischer Sicht bedeutet Heilung das Freisein von Widerständen gegen das Leben wie es ist und in dieser Sichtweise liegt eine tiefe Wahrheit: In Wirklichkeit ist es nämlich nicht eine Lebenssituation, die uns Leiden bringt, sondern der Widerstand, den wir gegen die Situation hegen. Besonders bei psychischen Blockaden geht es oft auch um innere unbewusste Widerstände gegen uns selbst. Yoga beinhaltet ein unglaublich umfangreiches Wissen, wie wir lernen können, Widerstände aufzulösen und dadurch den Weg zu den Selbstheilungskräften freizulegen.
Die hohe Wirksamkeit von Yoga besteht darin, dass es auf einer intuitiven Ebene wirkt und nicht nur auf einer theoretisch-intellektuellen. Das System aus körperlichen und geistigen Übungen, sowie die Atempraxis sind so effizient, dass sie unser ganzes Sein berühren und eine tiefgreifende Veränderung und Heilung hervorrufen können, ohne dass wir uns sehr viel mit intellektuellem Verstehen auseinandersetzen müssen.